Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Energiesystem und die Stromnachfrage untersucht.
Am gestrigen Dienstag fand in Traunstein ein Informationsabend zum Thema Geothermie und dessen Nutzungsmöglichkeiten in der Region statt. Anlass bot unter anderem die Erschließung des geothermischen Potentials durch mehrere Geothermieprojekte in der Region.
Nach monatelangen Untersuchungen und Prüfungen hat der TÜV jetzt grünes Licht für den Start der Stromerzeugung des Geothermiekraftwerks in der Alten Au der Gemeinde Holzkirchen gegeben.
Um eine konstante Stromversorgung zu gewährleisten soll der Ausbau der Stromnetze beschleunigt und die dezentrale Stromproduktion vorangetrieben werden.
Der aktivste Geothermiemarkt in Europa verspricht für dieses Jahr viel Spannung mit Projekten kurz vor der Umsetzung, neuen und laufenden Bohrungen. Das Praxisforum am 12. September greift diese Entwicklung auf. Bis zum 15.
Die Dokumentation „Geothermie – Energiequelle Erde“ des Nachrichtensenders n-tv informiert über den aktuellen Stand der Forschung und stellt die Nutzungsarten der Geothermie vor.
Die 2009 erarbeitete Geothermie-Potenzialstudie Thurgau-Schaffhausen zeigte enorme Möglichkeiten für die tiefe Geothermie auf. Nun wurden in einem Nutzungskonzept 16 Maßnahmen erarbeitet, um die Geothermie im Kanton Thurgau anzuschieben.