Soultz-sous-Forêts

Soultz-sous-forêts

Das ehemalige Forschungsprojekt speist heute ungefähr 12 Millionen Kilowattstunden Strom ins französische Netz und wird von den Energieversorgern Électricité de Strasbourg (ÉS) und Energie Baden-Württemberg (EnBW) betrieben.

Status
in Betrieb
Installierte elektrische Leistung in MW
~ 1,7
09.06.2016

Frankreich auf Geothermie-Kurs

Diese Woche hat das elsässische Unternehmen Roquette sein betriebseigenes Geothermie-Kraftwerk in Rittershofen eingeweiht. Damit ist Frankreich erstmals mit einem kommerziellen hydrothermalen Geothermie-Projekt wirtschaftlich in den nationalen Energiemarkt gestartet.

16.10.2014

Jund: "Geothermie nicht verteufeln"

Alain Jund, Straßburger Beigeordneter für Stadtentwicklung und Energie sowie Grenzüberschreitender Zusammenarbeit warnte im Schwarzwälder Boten davor die Geothermie zu verteufeln.

18.02.2014

n-tv Dokumentation "Geothermie - Energiequelle Erde"

Die Dokumentation „Geothermie – Energiequelle Erde“ des Nachrichtensenders n-tv informiert über den aktuellen Stand der Forschung und stellt die Nutzungsarten der Geothermie vor. Die Geothermie wird als großer Hoffungsträger gesehen, wenn es um grüne Energieversorgung geht.

01.04.2009

IGC 2009 bietet Exkursion zum Geothermiekraftwerk Landau

Die Exkursionen im Rahmen der 5. Internationalen Geothermiekonferenz sind um ein neues Angebot erweitert worden: Neben dem Besuch der Projekte in Mauerstetten und Soultz-sous-Forêts kann nun für den 29.04.2009 auch ein Exkursion zum Geothermiekraftwerk in Landau in der Pfalz gebucht werden.