Das ehemalige Forschungsprojekt speist heute ungefähr 12 Millionen Kilowattstunden Strom ins französische Netz und wird von den Energieversorgern Électricité de Strasbourg (ÉS) und Energie Baden-Württemberg (EnBW) betrieben.
Die EnBW und die Electricité de Strasbourg (ES) haben das Geothermie-Kraftwerk im elsässischen Soultz-sous-Forêts eingeweiht. Die beiden Projektpartner haben gemeinsam 8 Millionen Euro in das Projekt investiert.
Diese Woche hat das elsässische Unternehmen Roquette sein betriebseigenes Geothermie-Kraftwerk in Rittershofen eingeweiht. Damit ist Frankreich erstmals mit einem kommerziellen hydrothermalen Geothermie-Projekt wirtschaftlich in den nationalen Energiemarkt gestartet.
Alain Jund, Straßburger Beigeordneter für Stadtentwicklung und Energie sowie Grenzüberschreitender Zusammenarbeit warnte im Schwarzwälder Boten davor die Geothermie zu verteufeln.
Die Dokumentation „Geothermie – Energiequelle Erde“ des Nachrichtensenders n-tv informiert über den aktuellen Stand der Forschung und stellt die Nutzungsarten der Geothermie vor. Die Geothermie wird als großer Hoffungsträger gesehen, wenn es um grüne Energieversorgung geht.
Mit dem Habanero-Pilotkraftwerk ist es dem australischen Betreiber Geodynamics Limited gelungen, erstmals in Australien Strom mit Hilfe eines EGS-Kraftwerks zu erzeugen.
Vom 5. bis 6. Oktober 2011 fand die erste Soultz Geothermal Conference statt, die von der Géothermie Soultz organisiert wurde. Diese sieht sich im Zusammenhang mit den Vorgänger-Veranstaltungen der EHDRA Scientific Conferences, die von 2004 bis 2008 in Soultz-sous-Forêts stattfanden. Über 150 Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie diskutierten
Das vorläufige Programm der 6. Internationalen Geothermiekonferenz (IGC 2010) ist seit heute online. Die Konferenz findet vom 19. bis 20. Mai in Freiburg statt und gehört zu den führenden Geothermieveranstaltungen in Deutschland.
Die Exkursionen im Rahmen der 5. Internationalen Geothermiekonferenz sind um ein neues Angebot erweitert worden: Neben dem Besuch der Projekte in Mauerstetten und Soultz-sous-Forêts kann nun für den 29.04.2009 auch ein Exkursion zum Geothermiekraftwerk in Landau in der Pfalz gebucht werden.