Garching an der Alz

Garching a. d. Alz

Nach Abteufung beider Tiefenbohrungen durch die Silenos Energy GmbH mit dem Ziel geothermischer Strom- und Wärmeversorgung, befindet sich die Geothermie-Anlage in Garching a. d. Alz seit Beginn 2021 in Betrieb.  

Status
in Betrieb
Installierte thermische Leistung in MW
6,88
Installierte elektrische Leistung in MW
4,9
11.09.2020

Pumpe im Geothermieprojekt Garching erfolgreich eingebaut

Bohrturm Garching an der Alz

Die Geothermieanlage in Garching an der Alz, der Silenos Energy Geothermie Garching a.d. GmbH & Co. KG, steht kurz vor der Inbetriebnahme. Vor einer Woche wurde die ESP-Pumpe erfolgreich installiert. Die Anlage wird von Oliver Friedlaender, einer der Geschäftsführer der Silenos Energy Geothermie Garching a.d. GmbH & Co. KG, auf dem Praxisforum

17.10.2019

Obertägige Installationen in Garching

Im Rahmen eines Pressegesprächs haben die Geschäftsführer der Silenos Energy GmbH die obertägigen Installationen und den aktuellen Stand der Bauarbeiten vorgestellt. Die Besonderheiten des Heizkraftwerks sind die Wasserkühlung und die BHKW mit Schwarzstartfähigkeit.

06.09.2019

Garching: Bauarbeiten für das Geothermiekraftwerk gestartet.

In Garching an der Alz wird der Bauplatz für die Errichtung der oberirdischen Anlagen eingerichtet. Im Sommer 2020 sollen die Arbeiten fertig gestellt sein und die Produktion von Strom und Wärme aus Geothermie beginnen.

28.01.2019

Antrag für Kraftwerksbau in Garching an der Alz gestellt

Nachdem die geothermischen Bohrungen in Garching an der Alz den Erwartungen voll entsprechen, hat die Betreiberfirma Silenos Energy GmbH den Bau eines Geothermiekraftwerks beantragt. Von der Gemeinde gibt es bereits grünes Licht, nun wird auf die Entscheidung des Landratsamts gewartet.

17.12.2018

Auch die zweite Bohrung in Garching ist fündig

Bohrturm Garching an der Alz

Der Fördertest hat die Ergebnisse der Prognosen bestätigt, die mit der ersten Bohrung in Garching an der Alz übereinstimmen und sie zum Teil auch übertreffen. Konkreter wollen die Verantwortlichen im Moment nicht werden.

26.09.2018

Silenos schließt erste Bohrung in Garching erfolgreich ab

Bohrturm Garching an der Alz

Die Silenos Energy ist in 3.832 Metern Tiefe im Geothermieprojekt Bruck auf rund 125 Grad Celsius heißes Thermalwasser mit einer Förderrate von 105 Litern pro Sekunde gestoßen, wie das Unternehmen in einer Meldung mitteilt. Die zweite Bohrung soll in Kürze beginnen. Das Projekt wird auch auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern vorgestellt.

04.09.2018

Erste Bohrung in Garching erreicht die Endteufe

Wie die Silenos Energy in einer Pressemeldung mitteilt hat die erste Bohrung in Garching an der Alz das Oberjura-Reservoir in einer Endteufe von 3.832 Meter erreicht.