Förderprogramm

07.12.2023

Bayern: Streit um Zuständigkeit für Geothermie-Förderprogramme

Im bayerischen Landtag wird erneut scharf um das Thema Zuständigkeit bei finanziellen Förderungen der Geothermie debattiert. Während die CSU-Fraktion den derzeit unklaren Bundeshaushalt für 2024 und die damit verbundene Unsicherheit bezüglich der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sowie einer möglichen Fündigkeitsrisikoversicherung

01.06.2023

Neue Förderangebote der Tiefen Geothermie - Nordrhein-Westfalen

Um die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung im Rahmen eines Förderprogramms neue Fördermöglichkeiten und Richtlinien mitunter für die Nutzung von Erdwärme erlassen. Bis zu 230 Millionen Euro sollen der Erschließung geothermischer Energie und für Photovoltaik auf Freiflächen und Gewässern

31.03.2022

Neues Förderinstrument für Geothermie in der Schweiz

Bundesrat beschließt Investitionsbeiträge für Geothermiekraftwerke. Die neue Regelung soll ab Anfang 2023 gelten, während die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien dann ausläuft.

04.05.2021

Grüne Fernwärme effektiv fördern

Grüne Fernwärme
Thema im Fokus
3-2021

Die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) soll den Gebäudesektor klimafreundlicher gestalten. Doch bisher folgte den Ankündigungen durch das BMWi kein Entwurf zu den konkreten Förderrichtlinien. Inwieweit sich diese Verzögerung auch auf Projekte der Tiefengeothermie mit ihren verhältnismäßig langen Entwicklungszeiten auswirkt, haben wir für

15.04.2021

Neue BDEW-Studie zu grüner Fernwärme

Grüne Fernwärme

Eine neue Studie des BDEW analysiert Maßnahmen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Klar ist, dass die Klimaziele im Wärme- und Gebäudesektor nur mithilfe eines Aus- und Umbaus der Fernwärmenetze erreichbar sind.

04.05.2016

Förderprogramm für effizienten Energieeinsatz in den Niederlanden

Der Unternehmverband LTO Glaskracht Nederland und das niederländische Wirtschaftsministerium haben haben jetzt den dritten Aufruf für Projektanträge im Rahmen des Förderprogramms Kennisagenda Aardwarmte - Kenntnisgewinn Erdwärme - veröffentlicht.