Politik

14.10.2013

WFG kritisiert Agora-Vorschlag zur EEG-Einheitsvergütung

In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung kritisiert das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) den Vorschlag von Agora Energiewende, eine Einheitsvergütung von 8,9 Cent pro Kilowattstunde Strom einzuführen. Das WFG fordert stattdessen "Investitionssicherheit, passgenaue Fördermechanismen und den differenzierten Umgang mit einzelnen

20.09.2013

Vorstand des WFG wiedergewählt

Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsforums Geothermie e.V. in Stuttgart haben die Mitglieder des Branchenverbandes der Tiefengeothermie-Unternehmen einstimmig das Vorstandsgremium im Amt bestätigt, wie es heute in einer Pressemitteilung des Verbandes heißt.

17.09.2013

Schweizerischer Nationalrat will Aktionsplan für Geothermie

Der schweizerische Bundesrat soll einen Aktionsplan zur Förderung der Geothermie in der Schweiz ausarbeiten. Den Auftrag hierfür hat er vom Nationalrat bekommen, der am Dienstag einem Vorstoß aus den Reihen der Partei CVP mit 132 zu 50 Stimmen zustimmte.

10.09.2013

Quotenregelung statt EEG: keine Alternative für die Energiewende

Diese Woche hat das Beratergremium der Monopolkommission der Bundesregierung einen Vorschlag zur Quotenregelung des Ökostromabsatzes vorgelegt. In der Konsequenz profitieren davon primär die großen Energieversorger, mit drastischen Auswirkungen auf den zukünftigen Ausbau der Erneuerbaren Energien.

29.07.2013

Lemke und Untersteller bekennen sich zur tiefen Geothermie

Geothermieprojekt Bruehl

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller haben sich Ende letzter Woche in Zeitungsbeiträgen deutlich pro-Geothermie geäußert.

03.07.2013

Initiative Erneuerbare Energienwende Jetzt! ruft zur Unterstützung auf

Zwei Jahre nach dem Beschluss der Bundesregierung zum Ausstieg aus der Atomenergie und zur Umsetzung der Energiewende, erlebt diese derzeit eine Beschränkung von Teilen der Politik und Industrie. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. bittet gemeinsam mit seinen Mitgliedern um Mithilfe zum Erhalt der Energiewende.

25.03.2013

Tiefengeothermie-Branche hofft auf Investitionssicherheit

Der wesentliche Beschluss des Energiegipfels am vergangen Donnerstag im Kanzleramt ergab, dass keine rückwirkenden Vergütungsregeln für bereits laufende Anlagen der Erneuerbaren Energien eingeführt werden. Weitere Ergebnisse wurden nicht erzielt. Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) hofft jetzt darauf, dass sich die Investitionsbremse