Projekte

10.10.2014

Bürgerbeteiligung für Fonroche-Projekt im Straßburger Hafen voraussichtlich ab November

Nach Aussagen der Vertreter der französischen Aufsichtsbehörde DREAL (Direction Régionale de l’Environnement, de l’Aménagement et du Logement) könnte im November die in Frankreich vorgeschriebene Bürgerbeteiligung für das Tiefengeothermie-Projekt des Unternehmens Fonroche in Straßburg beginnen. Es soll eine möglichst grenzüberschreitende Form der

31.07.2014

Erfolg für Geothermie in Unterföhring: Auch die zweite neue Bohrung gelingt

Die Erweiterung der Geothermieanlage in Unterföhring bei München geht voran: In den vergangenen Tagen konnte auch die zweite neue Bohrung erfolgreich abgeschlossen werden. Damit sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass im Herbst mit dem Bau der zweiten Energiezentrale begonnen und in einigen Jahren auch der Unterföhringer Süden mit

01.07.2014Aktualisiert: 02.07.2014

Geothermie-Kraftwerk Landau soll Betrieb wieder aufnehmen

Nachdem die Ursachenforschung zu den Bodenhebungen um das Geothermie-Kraftwerk Landau überwiegend abgeschlossen ist, nimmt der Betreiber erstmals nach mehreren Monaten nun Stellung zu den Hintergründen.

03.06.2014

Freiham: Stadtwerke München gehen in die Umsetzung

Das Erdgas befeuerte Heizwerk in Freiham hat bereits zur Heizperiode 2012/2013 seinen Betrieb aufgenommen. Nun fehlen noch die Tiefbohrungen, um die Geothermie in das Projekt zu integrieren.

19.02.2014

Feierlicher Auftakt für die zweite Dublette in Unterföhring

In Unterföhring startete mit der heutigen Bohrfeier die Erweiterung der Geothermieanlage. Die zwei neuen Tiefenbohrungen werden die Leistungsfähigkeit der Anlage verdoppeln, so dass in wenigen Jahren auch der Süden der Gemeinde von geothermischer Fernwärme profitieren kann.

18.02.2014

Brühl: Auch ohne Zusatzflächen kann gebaut werden

Geothermieprojekt Bruehl

Im Fall einer Flächenräumung kann das Geothermiekraftwerk Brühl dennoch gebaut werden. Wer die Mehrkosten für die Umplanung des Projekts und Umgestaltung des Bohrplatzes tragen soll, darüber wird das Oberlandesgericht demnächst im Revisionsverfahren des Betreibers Geoenergy verhandeln.