Projekte

10.08.2012

Gerissene Sonde verzögert Arbeiten in Traunreut

Vor knapp zwei Wochen ist in Traureut beim dritten Reinigungslift eine Sonde abgerissen. Durch die Bergung der Sonde aus über 4.550 Metern Tiefe haben sich die Arbeiten für den geplanten Ergiebigkeitstest des Geothermieprojekts um etwa vierzehn Tage verzögert.

09.08.2012

Öffentlichkeitsarbeit mal anders: Enex macht Schule

„Welche Auswirkungen hat Geothermie auf die Umwelt“? Fragen wie diese und etliche andere beantwortet seit Februar 2012 das Unternehmen Enex Power am Geretsrieder Gymnasium. Dort bietet das Unternehmen für 20 Jugendliche ein Wissenschafts- sowie ein Praxisseminar für 30 Jugendliche an.

08.08.2012

ÜWG startet gravimetrische Messungen in Südhessen

Das Überlandwerk Groß-Gerau (ÜWG) will mit den Messungen die bisherigen Voruntersuchungen komplettieren und so den bestmöglichen Standort für das geplante Geothermiekraftwerk im Kreis Groß-Gerau finden.

06.08.2012

Bohrtermin in Geretsried rückt näher

Ab Mitte November geht es endlich los: das neue Bohrgerät der Firma MD Drilling soll dann aufgestellt werden, so das Unternehmen Enex in der Süddeutschen Zeitung. Im Aufsuchungsfeld Geretsried südlich von München sind zwei Bohrungen geplant.

02.08.2012

Zweites Tiefengeothermieprojekt in Berlin geplant

Dank Geothermie soll beim EUREF-Pilotprojekt in Schöneberg ein CO2-neutrales Stadtquartier entstehen. Der Betreiber, die Berliner Gaswerke AG (GASAG), will jetzt auch in Tempelhof zwei 4 km tiefe Bohrungen niederbringen und 130 Grad Celsius heißes Wasser zur Stromerzeugung nutzen.

26.07.2012

Weinheim will geothermische Nutzung weiter ausbauen

Landesumweltminister Franz Untersteller war voll des Lobes beim Energie-Rundgang zu den Themen Geothermie, Photovoltaik, Wind und Energieeffizienz im nordbadischen Weinheim. Er besuchte das erfolgreiche Geothermieprojekt 'Miramar', das im letzten Jahr bereits 50 Prozent der Energiekosten einsparen konnte. Bis 2015 soll ein deutlich größeres