Kälteerzeugung

17.11.2020Aktualisiert: 18.11.2020

IEP mit positivem Betriebsergebnis im Jahr 2019

Der Aufsichtsratsvorsitzende der IEP, Andreas Most, stellte jüngst den Jahresabschluss für 2019 im Gemeinderat vor. Erstmals konnte das Unternehmen ein positives Betriebsergebnis verkünden.

02.04.2020

VSP-Bohrlochmessungen am Heizkraftwerk Süd

Am kommenden Montag, dem 6. April, werden die SWM die Bohrungen in der Tiefe mittels VSP vermessen und Geschwindigkeitsprofile des Untergrunds erstellen um ein besseres Verständnis über das geothermische Reservoir zu erhalten. Die Versorgung mit Wärme und Kälte soll ab 2021 beginnen.

22.07.2016

München: Fernwärme für die Stadt

Mit der Geothermieanlage Schäftlarnstraße setzen die Stadtwerke München (SWM) erstmals ein rein innerstädtisches Projekt um. Im Jahr 2019 soll die Anlage Fernwärme und –kälte aus dem städtischen Untergrund an die Innenstadt und die Stadtteile Sendling und Perlach liefern.

25.02.2016

Inbetriebnahme der zweiten Energiezentrale in Unterföhring

Die Geovol Geothermieanlage in Unterföhring. Auf dem Betriebsgelände liegen 4 Bohrungen mit einer maximalen Teufe von 2500m. Es werden über 2800 Haushalte und knapp 50 gewerbliche Kunden versorgt.

In einer Pressemtteilung teilt die Betreibergesellschaft GEOVOL mit, dass der Probelauf der zweiten Energiezentrale beendet und sie feierlich in Betrieb genommen wurde. Sie hat nun eine geothermische Wärmeleistung von insgesamt 22 Megawatt.

27.07.2015

Großes Interesse am Praxisforum Geothermie.Bayern

Schon vor Ende des Frühbucherrabatts zeigt sich ein sehr großes Interesse am Praxisforum Geothermie.Bayern. Vor allem die Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag überzeugt viele Bürgermeister und Gemeindevertreter sich anzumelden.

15.07.2015

GEOVOL feiert Richtfest für den Erweiterungsbau der neuen Energiezentrale

Der Rohbau der zweiten Energiezentrale der Geothermieanlage in Unterföhring ist fertig. Am Montag feierte die Geovol Richtfest. Das deutschlandweit einzigartige Erweiterungsprojekt biegt damit auf die Zielgerade ein. Bislang hat die Gemeinde in das Wärmeprojekt mit vier Bohrungen und zwei Heizentralen 41 Millionen Euro investiert.

10.07.2015

3. Praxisforum Geothermie.Bayern 2015 präsentiert sein Programm

Zum dritten Mal lädt Enerchange zum Praxisforum Geothermie.Bayern 2015 nach München ein. Der Branchentreff vermittelt vom 26. bis 27. Oktober einen konzentrierten Überblick über innovative Ansätze, praktische Erfahrungen aus bisherigen Projekten und Ausblick auf die Weiterentwicklungen der geothermischen Nutzung.

09.06.2015

Programmstruktur Praxisforum Geothermie veröffentlicht

Am 26. und 27. Oktober 2015 findet wieder das Praxisforum Geothermie.Bayern im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Jetzt wurden die Forenthemen veröffentlicht. Das Exkursionsziel ist die Geothermieanlage in Grünwald.