WFG

19.03.2014

Stellungnahme und Kritik am EEG-Referentenentwurf

Die Geothermieverbände haben in einer gemeinsamen Stellungnahme Kritik am EEG-Referentenentwurf geübt. Sie verweisen vor allem auf fehlende Investitionssicherheit und Vertrauensschutz. Um dem entgegen zu wirken, fordern sie eine Orientierung am Entwurf der EU-Leitlinie.

14.11.2013

Geothermieverbände sprechen mit einer Stimme: Erwin Knapek ist neuer Präsident des GtV-BV

Erwin Knapek ist auf der gestrigen Mitgliederversammlung des GtV-Bundesverbandes Geothermie einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er folgt damit Waldemar Müller-Ruhe im Amt, der nach zweijähriger Amtszeit aus persönlichen Gründen nicht mehr antrat. Die Sprecher der Sektionen wurden im Amt bestätigt und unterstützen den neu gewählten

26.07.2012

Erfolgreiche Praktikertage in Unterhaching

Mit den ersten Praktikertagen für angewandte Tiefengeothermie vom 19. bis 20. Juli 2012 fördert Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG den Branchendialog mit einem Einblick in die seit zehn Jahren erfolgreiche Umsetzung in Unterhaching.

17.05.2011

Verbände für Integration des Bohrkostenzuschuss in die Grundvergütung

Auf der 7. Internationalen Geothermiekonferenz am 11.Mai in Freiburg hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz & Reaktorsicherheit (BMU) erstmals seine Handlungsempfehlungen für die Geothermie aus dem Erfahrungsbericht zum Erneuerbare Energiengesetz (EEG) detaillierter der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Geothermieverbände begrüßen die

04.04.2011

Geothermie-Verbände wollen zukünftig mit einer Stimme sprechen

Die geplante Umstrukturierung des GtV-BV sieht vor, dass der Bundesverband Wärmepumpe die Aufgaben der Sektion oberflächennahe Geothermie und das Wirtschaftsforum Geothermie die Aufgaben der Sektion tiefe Geothermie übernimmt. Die Sektionen des GtV-BV sollen aufgelöst werden.