Für eine erfolgreiche Projektabwicklung aktueller Bauvorhaben in der Tiefen Geothermie im Raum Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, ist die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche ErdWärme derzeit auf der Suche nach personeller Verstärkung.
Mit dem Ziel einer interkommunalen Zusammenarbeit beim Ausbau von Geothermie und Wärmewende, haben die Gemeinden Hohenbrunn und Höhenkirchen-Siegen im Oktober 2022 die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Wärmewende gegründet.
Der im Herbst 2022 durchgeführte Produktions- und Injektionstest der OMV konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob sich die Formation zur Gewinnung von geothermischer Energie eignet.
Mit der Entwicklung des Tiefengeothermie-Projektes auf dem Gebiet „Heinrich-Mann-Allee / Kolonie Daheim“ entsteht die erste Geothermie-Anlage in Potsdam.
Gemeinsam mit dem Unternehmen opportunities & friends GmbH möchte die MAN Truck & Bus SE München im Erlaubnisfeld Karlsfeld-Nord geothermische Wärme fördern.
Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) haben sich im letzten Jahr Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 und die Dekarbonisierung von Energieerzeugung und ÖPNV in Wuppertal als strategische Ziele gesetzt.
Im vollbesetzten Bürgerzentrum Hof Hesselmann informierten Fachleute über die Möglichkeiten der Tiefengeothermie als regionale Energiequelle. Die Stadtwerke Münster möchten dieses Potenzial zur Dekarbonisierung ihres Fernwärmenetzes nutzen.
Lithium, Sicherheit und ein umfassender Dialog mit Bürger:innen. Diesen Kern- und vielen weiteren Themen nahm sich der diesjährige Fachausschuss Geothermie der Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V. (GDMB) in Bruchsal an.
Die deutschlandweite Energiekrise treibt die Suche nach alternativen Wärmequellen weiter voran. So erfährt die Tiefe Geothermie starken Aufschwung – selbst im Südbaden – wo der Ruf der Technologie in den letzten Jahren gelitten hat.
Das kommunale Cluster Düsseldorf Duisburg führt derzeit eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Tiefengeothermie für die örtlichen Fernwärmenetze durch.